top of page

COLT PYTHON HUNTER

Aktualisiert: 17. März


M.Wolf, Foto: Colt Python Hunter Bj. 1980,


Ein wirklich außergewöhnlicher Revolver der nur in den Jahren 1980 und 1981 in Hartford gefertigt wurde. Die Colt Modellbezeichnung lautet I3688GX.


Die gefertigte Stückzahl beziffern meine Quellen mit 1500 bis 2500 Stück.

Sie gehört damit zu den "Limited production Pythons" und weiters zu den insgesamt vier Modellen, die mit Zielfernrohr ausgeliefert wurden.


Genau wie die Python Silhouette ist die Hunter mit dem LEUPOLD M8-2X22 EXTENDED EYE RELIEF bestückt, während die Ten Pointer ein "3X BURRIS Long eye relief" auf der ventilierten Visierschiene trägt.

Nicht vergessen darf man bei dieser Aufzählung auf die Python STALKER, besonders weil diese nur in einer sehr geringen Stückzahl von 200 Revolvern produziert wurde. Auf der STALKER fand ein Leupold MA-2X E.E.R. in silber Verwendung.


Alle vier Modelle haben haben aber den 8 Zoll langen Lauf mit 1:14 Dralllänge, das Kaliber .357 Magnum und die ventilierte Schiene mit vier Ausfräsungen gemeinsam.


Im Auslieferungszustand hatte die Hunter Colt / PACHMAYR "Presentation Grips" mit goldenen Colt Medallions und wurde in einem Halliburton Aluminiumkoffer, weich gebettet und mit diversem Zubehör verkauft.

Die ZF Montage erfolgte mit nicht gekröpften Redfield Montageringen die auf die Visierschiene geklemmt wurden. Die Position ist durch halbrunde Ausfräsungen an der Oberseite der Schiene fest vorgegeben und beugt gleichzeitig einem Verrutschen vor.


Die Oberfläche der Hunter wurde in "Royal Blue" ausgeführt. Im Gegensatz zum "Colt Blue" ist dieses viel dünkler und vollkommen gleichmäßig tief schwarz. Weitere Merkmale sind das zweifach verstiftete Korn mit dem roten Kunststoffeinsatz und ein Trommelsicherungs-schieber (Latch) ohne Rillen am hinteren Knopf. Die Kimme hat wie bei allen Pythons seit den 80er Jahren eine weiße Linie um den Kimmenspalt.

Der durchaus gewichtige Revolver bringt ungeladen, incl. ZF genau 1770 Gramm auf die Waage.

Das Fohlen auf der Seitenplatte ist standardmäßig, (seit 1970) viel dicker geworden:) - In den 60er Jahren war es etwas schlanker, zusätzlich wurde die Positon der Pfeile verändert.

Das Schloss entspricht 1:1 den anderen Pythonmodellen, wobei meines Erachtens bei allen "limited editions" insgesamt etwas schöner gearbeitet wurde.


Die Idee für diese interessante Waffe hatte angeblich Colt Director of Marketing T.A.Thornber. Der Preis im Jahre 1980 betrug 995 USD. Ob sie tatsächlich für die Jagd konzipiert wurde, läßt sich wohl nicht mehr mit Sicherheit bestätigen.


Die Hunter ist naturgemäß durch den langen Lauf und das zusätzliche Gewicht des Zielfernrohres mit der zweifachen Vergrößerung, trotz des sehr kleinen Objektivdurchmessers von 22mm, sehr laufschwer, sodass es ratsam erscheint, den Lauf beim Schießen aufzulegen. Hinsichtlich des Zustandes sollte man sich dementsprechend die Unterseite des Underlugs hinsichtlich eines möglichen Abriebes genau ansehen.


Ein Test zeigt, dass das Schießen mit einem Zielfernrohr über weitere Distanzen, (ab ca. 15 Meter) auch stehend frei einfacher und präziser ist, als mit einer offenen Visierung.


Marktbeobachtung:


In Europa und in den USA werden trotz Ihrer geringen Stückzahl immer wieder sehr gut erhaltene und sammelwürdige Colt Python Hunter angeboten. Leider fast immer ohne Aluminiumkoffer und das Zubehör. Bis dato sind mir keine Fälschungen bekannt geworden.


Belegbare Verkäufe in Europa sind selten aber es hat in den letzten Jahren zumindest zwei dokumentierte gegeben:

  1. 2021 Colt Python Hunter K26XXX.............Zustand 1-2...ohne Zubehör.......4100 EUR

  2. 2022 Colt Python Hunter LA3XXX.............Zustand 1-......ohne Zubehör.......4700 EUR

Es ist zu erwarten, dass diese besondere und seltene Python auch weiterhin viele Liebhaber und echte Sammler ansprechen wird und die Preise noch weiter steigen.


Wie immer möchte ich am Ende meines Blogs die aufmerksamen Leser und Leserinnen auffordern, mir eine Rückmeldung zu geben und sich mit mir auszutauschen, bzw. mögliche Fehler aufzuzeigen oder interessante Tatsachen hinzuzufügen.


In diesem Sinne vielen Dank!


Mit den allerbesten Grüßen,

M.Wolf


Quellen: Gurney Brown Colt`s Python

Gurney Brown Seveb Serpens

Wilson Colt eine Amerikanische Legende

K.H.Kümmel Handfeuerwaffen von Colt

M.Wolf








 
 
 

Comments


bottom of page