COLT PYTHON DOUBLE DIAMOND
- colt4you
- 20. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März

Foto: M.Wolf, Colt Python DD07XX
Im Jahr 1986 wurde von der Firma COLT das 150 Jahre Jubiläum gefeiert.
Bereits 1855 wurde von Samuel Colt das bestehende Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Der neue Firmenname lautete ab diesem Zeitpunkt COLT`S PATENT FIRE ARMS COMPANY. Zu diesem Anlass wurden um das Jahr 1986 diverse Sondermodelle produziert. Unter Anderen 1000 Sets bestehend aus einer OFFICERS ACP mit 3,63 Zoll langem Lauf und einer 6 zölligen Python.
Bereits deren Bezeichnung „Double Diamond“ lässt den Schluss zu, dass es sich um eine ganz besondere Ausführung handelt. Die beiden Waffen wurden in einem Präsentationskästchen aus Kirschholz mit einer Glasscheibe im Deckel ausgeliefert.
Auf dunklem Samt gebettet und neben einer emaillierten Medaille in den Farben blau und gold (150 YEARS OF COLT CRAFTMANSHIP) fällt der Glanz ihrer fein polierten silbernen Oberflächen wunderbar ins Auge.
Beschreibung:
Die Waffennummern der Python`s reichten von DD0001 bis DD1000. Bei den Pistolen sind die Zahlen im Set ident, aber das DD der Zahl nachgestellt.

Foto: M.Wolf, Colt OFFICER`S Model .45 AUTO, 07XXDD
Beide Waffen waren im Colt`s „Ultimate stainless steel finish“ (BRTSTS) ausgeführt. In der Literatur wird zum Teil fälschlich eine vernickelte Ausführung beschrieben. Die Griffe ( Target style) sind aus Rosenholz mit glatten lackierten Oberflächen gefertigt und eingelegten „150 Jahre" Colt Medallions (vernickelt?) versehen.
Die linke Laufseite der Python trägt den geschwungenen Schriftzug „ Double Diamond“, wobei in der Mitte zwei Diamanten symbolisiert sind und „Colt 150“ ganz klein, darüber und darunter, zu erkennen ist. Unter einem Strich befindet sich die Kaliber- / Patronenangabe: „.357 MAGNUM CTG.“ (CTG. = cartridge im Sinne von Patrone, Hülse, Kartusche)
Die Colt Modellnummer lautet „I1986“ und der Preis im Einzelhandel betrug 1575 USD für das Set.
Abgesehen von der Ausführung aus rostträgem Stahl, der mit Ausnahme der matten Oberseite des Revolvers, eine perfekte hochglänzende Oberfläche aufweist, entspricht die Ausführung des Revolvers dem Standard des Jahres 1986. Das sind, abgesehen von den Holzgriffschalen, unter anderen ein zweifach verstiftetes Korn mit roter Kunststoffeinlage, ein solides Underlug und ein Latch mit drei Rillen. Entgegen der herrschenden Ansicht sind die einzelnen Teile des Schlosses nicht poliert.
Für den Sammler ist weiters erwähnenswert, dass die beiden Waffen zusätzlich zum Präsentationskasten eine Styroporverpackung hatten, die von einem weinroten Karton umschlossen war.
Marktbeobachtung:
Obwohl das Set eine kleine Auflage hatte, wurden in den USA in den vergangenen zwei Jahren mindestens 4 Verkäufe registriert. Die Schätzwerte bei Versteigerungen lagen bei 4500 bis 5500 USD. Trotzdem wurden Beträge von 9550 bis 13500 USD realisiert.
In Österreich registrierte ich im Jahr 2021 ein Angebot um 9900 EUR, wobei ich nicht feststellen konnte, ob tatsächlich ein Verkauf zu Stande kam. Im selben Jahr wurde nachweislich ein komplettes Set zum Freundschaftspreis von 5500 EUR übertragen.
Zwischen 2022 und 2025 konnte ich keinen Verkauf registrieren.
Nach meiner vorsichtigen Schätzung würde sich kein Sammler unter 7500 EUR von so einem Set trennen:)
Zu klären:
Aus akademischem Interesse wäre ein Vergleich mit Pythonmodellen die ebenfalls in Ultimate stainless Steel ( BRTSTS) in den Jahren 1985 bis 1986 gefertigt wurden und einem später produzierten Revolver, dessen Oberfläche als BSTS bezeichnet ist, interessant.
Quellen:
Gurney Brown "Colt`s Python King of the Seven Serpens"
Gurney Brown " Seven Serpens"
Wilson "Colt eine Amerikanische Legende"
K.H.Kümmel "Handfeuerwaffen von Colt"
M.Wolf
Comments